Die Staatlichen Münzen Baden-Württemberg bekommen mit Thomas Bader zum 1. Januar 2025 eine neue Leitung. Mit 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Staatlichen Münzen Deutschlands größtes Münzprägeunternehmen. Thomas Bader übernimmt zum 1. Januar 2025 die Leitung der Staatlichen Münzen Baden-Württemberg. Er folgt damit auf Benjamin Hechler, der ins Verkehrsministerium gewechselt ist. Thomas Bader ist studierter Jurist […]
Die Fußball-Europameisterschaft 2024 steht vor der Tür und mit ihr eine exklusive Neuheit für Sammler und Fußballenthusiasten: die offizielle Gold EURO Ausgabe zur UEFA EURO 2024. Philipp Lahm, der ehemalige Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, Weltmeister von 2014 und Turnierdirektor der Fußball-EM in Deutschland, begleitete am 16. Mai 2024 die Anprägung in den Staatlichen Münzen Baden-Württemberg. […]
Die Staatlichen Münzen Baden-Württemberg in Stuttgart verzeichnen für das Jahr 2023 eine Produktion von rund 140 Millionen Münzen mit einem Gesamtnominalwert von über 60 Millionen Euro, in Karlsruhe fast 80 Millionen Münzen mit einem Gesamtnominalwert von knapp 35 Millionen Euro. Diese Münzen, geprägt mit den Buchstaben F oder G, werden durch die Bundesbank in den Zahlungsverkehr eingeführt.
Die Staatlichen Münzen Baden-Württemberg freuen sich, den Verkauf der neuen Honigernte bekannt zu geben. Nachdem die Produktion der vergangenen Jahre meist innerhalb weniger Wochen ausverkauft war, steht der Honig aus dem eigenen Bienenstock nun wieder zur Verfügung.
Die Staatlichen Münzen Baden-Württemberg haben auf ihrem Gelände in Bad Cannstatt sechs Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen, die auch privat von Fahrinnen und Fahrern von Elektroautos außerhalb der Betriebszeiten genutzt werden dürfen. „Wir möchten die Ladesäulen bestmöglich nutzen, um Ressourcen zu schonen. In Bad Cannstatt sind noch deutlich zu wenige Säulen installiert. Viele Menschen […]
Zum 225. Geburtstag der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff hat die baden-württembergische Finanzstaatssekretärin Gisela Splett eine 20-Euro-Sammlermünze zum 225. Geburtstag von Annette von Droste-Hülshoff im Fürstenhäusle in Meersburg am Bodensee vorgestellt. Die Bundesregierung hatte beschlossen, zum Jubiläum eine Silbermünze prägen zu lassen und am 24. Februar 2022 herauszugeben. Bis Sammlerinnen und Sammler die Münze in den […]
Die staatlichen Münzen Baden-Württemberg haben in ihren Prägestätten in Stuttgart und Karlsruhe 2021 rund 500 Millionen Münzen produziert. Die metallenen Zahlungsmittel aus dem Jahr hatten zusammen einen Nominalwert von rund 90 Millionen Euro. Die Bundesbank bringt die Münzen mit den Prägebuchstaben F und G in den Zahlungsverkehr.
Die Staatlichen Münzen Baden-Württemberg haben mit der Serienproduktion des 5-Euro-Stücks „Polare Zone“ begonnen. In den Münzstätten in Stuttgart und Karlsruhe sind am Mittwoch, 14. Juli, die ersten Exemplare geprägt worden. Die letzte Münze aus der Serie „Klimazonen der Erde“ hat einen violetten Polymerring.
Edle Erinnerung an Königin der Herzen Rotenberg: Staatliche Münze Baden-Württemberg gibt Gedenkmedaille für Königin Katharina heraus. Bericht und Foto: Mathias Kuhn Lesen Sie hier den Bericht aus der Cannstatter/Untertürkheimer Zeitung vom 21.05.2021 Die Medaillen sind in folgenden Ausführungen erhältlich: GeschenkeKönigin Katharina – Grabkapelle – vergoldete Feinsilbermedaille€49,00 GeschenkeKönigin Katharina – Grabkapelle – kolorierte Feinsilbermedaille€47,90 GeschenkeKönigin Katharina [...]
Staatliche Münzen produzieren 2020 rund 460 Millionen Münzen Die Staatlichen Münzen Baden-Württemberg haben in ihren Prägestätten in Stuttgart und Karlsruhe 2020 rund 460 Millionen Münzen produziert. Die Prägungen haben einen Wert von rund 120 Millionen Euro. Die Bundesbank bringt die Münzen mit den Prägebuchstaben F und G in den Zahlungsverkehr. Besonders gefragt waren für das […]