Am Mittwoch, den 26. Juli 2017, luden die Staatlichen Münzen in Stuttgart zu einem besonderen Anlass ein: Zum ersten Mal in der Geschichte der Prägestätte wurden am selben Tag gleich zwei neue Münzen vorgestellt und angeprägt. Gäste aus unterschiedlichsten Bereichen fanden sich zusammen, um diese bislang einmalige Doppelanprägung mitzuerleben. 2017 scheint ein Jahr der Jubiläen zu sein. Nachdem im April…
26 Juli 2017
Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat am Mittwoch (26. Juli) in der Münzprägestätte Stuttgart zwei Münzen angeprägt: Die 20-Euro-Sammlermünze „300. Geburtstag Johann Joachim Winckelmann“ und die 100-Euro-Goldmünze „Luthergedenkstätten Eisleben und Wittenberg“ aus der Serie UNESCO Welterbe. „Ich freue mich, hier in der Münzstätte Stuttgart gleich zwei Münzen anprägen zu dürfen. Da ist zum einen die 20-Euro-Sammlermünze zum 300. Geburtstag von Johann Joachim Winckelmann.…
10 Juli 2017
Finanzministerin Edith Sitzmann hat am Montag (10. Juli) auf der Insel Mainau die neueste Kunstmedaille aus der Serie „Erfinder aus Baden-Württemberg“ vorgestellt. Die Kunstmedaille ist Graf Lennart Bernadotte gewidmet. „Die Kunstmedaille würdigt Graf Lennart Bernadotte und sein Werk, das wir hier auf der Blumeninsel Mainau bewundern können. Seine Idee war es, die Blumeninsel Mainau zu gestalten. Er hat damit eine Oase…
02 Mai 2017
Voller Stolz präsentierten die Staatlichen Münzen Baden-Württemberg am Mittwoch, den 26. April 2017, die neue 20-Euro-Sammlermünze zu Ehren des Erfinders Karl Drais. Bereits vor 200 Jahren legte er mit der Entwicklung der sogenannten Laufmaschine als Urmodell des heutigen Fahrrads den Grundstein für die individuelle Fortbewegung. Mit ihm als geborenem Karlsruher fand erneut ein Entwickler aus Baden-Württemberg besondere Anerkennung in der…
02 Mai 2017
In Karlsruhe hat die baden-württembergische Finanzministerin Edith Sitzmann Mitte Dezember die erste 5-Euro-Münze der neuen Serie „Klimazonen der Erde“ geprägt. Im Anschluss konnten wir mit ihr über die Innovationskraft der neuen Polymer-Münze sowie die besondere Rolle der Münzstätten in Baden-Württemberg sprechen. Die im April dieses Jahres erstmals präsentierte 5-Euro-Münze mit Polymerring wurde mehrfach als „münztechnische Revolution“ und als „Meilenstein in…
Finanzministerin Edith Sitzmann: „Das Fahrrad hat die individuelle Mobilität nachhaltig verändert. Der Erfinder Karl Drais legte dafür den Grundstein.“ Finanzministerin Edith Sitzmann hat am Mittwoch (26. April) in der Münzprägestätte Karlsruhe die erste 20-Euro Sammlermünze „Laufmaschine von Karl Drais 1817“ in Sterlingsilber geprägt. In diesem Jahr feiert eine besondere Erfindung aus dem Land ihr 200-jähriges Jubiläum. Die Laufmaschine, die als…
12 Dez. 2016
Finanzministerin Edith Sitzmann hat am Montag, den 12. Dezember in Karlsruhe die erste 5-Euro-Münze mit dem Motiv „Tropische Zone“ geprägt. Die Münze zeichnet sich durch einen lichtdurchlässigen roten Polymerring aus und ist der Auftakt der vom Bundesministerium der Finanzen herausgegebenen 5-Jahres-Serie „Klimazonen der Erde“. „Ich freue mich, die 5-Euro-Münze „Tropische Zone“ hier in der Münzstätte Karlsruhe anzuprägen. Die Münze ist…
26 Okt. 2016
Finanzministerin Edith Sitzmann hat am Mittwoch, den 26. Oktober in Waiblingen gemeinsam mit dem Leiter der Staatlichen Münzen Baden-Württemberg, Peter Huber, die neueste Kunstmedaille aus der Serie „Erfinder aus Baden-Württemberg“ vorgestellt. Die Kunstmedaille ist Andreas Stihl, dem „Vater der Motorsäge“ gewidmet. „Mit der Kunstmedaillenserie „Erfinder aus Baden-Württemberg“ würdigen wir Persönlichkeiten des Landes, die mit ihrer Kreativität und ihrem Erfindergeist insbesondere…
25 Aug. 2016
Das Bundesministerium der Finanzen plant die Ausgabe einer fünfteiligen Serie von 5-Euro-Sammlermünzen mit farbigem Polymerring. Die neue Serie „Klimazonen der Erde“ schließt thematisch an die erste innovative 5-Euro-Sammlermünze „Planet Erde“ (Weltneuheit mit dem blauen Ring) an, die im April 2016 emittiert wurde. Die Serie soll 2017 mit einer Ausgabe zur „Tropischen Zone“ beginnen und 2021 mit einer Münze zur „Polaren…
13 Juli 2016
Genau zehn Jahre, nachdem die Altstadt von Regensburg mit Stadtamhof in die Welterbeliste aufgenommen wurde, hat Baden-Württembergs Finanzministerin Edith Sitzmann an diesem Mittwoch (13. Juli 2016) die erste 100-Euro-Goldmünze mit dem Motiv der Altstadt von Regensburg geprägt. Die Münze gehört zu einer Serie von Goldmünzen, auf denen UNESCO-Welterbestätten in Deutschland gezeigt werden. „Da ich in Regensburg geboren und aufgewachsen bin,…
25 Feb. 2016
Minsterialdirektor Guido Rebstock: "In Baden-Württemberg hat der Erfindergeist Tradition und macht das Land wirtschaftlich leistungsfähig". Ministerialdirektor Guido Rebstock und Münzleiter Peter Huber stellten am Donnerstag (25. Februar 2016) in einer Feierstunde bei der Alfred Kärcher GmbH & Co. KG in Winnenden die neueste Kunstmedaille der Serie „Erfinder und Tüftler aus Baden-Württemberg“ vor. Die Medaille ist Alfred Kärcher gewidmet, dem Erfinder…